aformatik Workshop intern - Vergleich verschiedener Versionen des JUnit-Frameworks

Erstellt von Andreas Geissel |

JUnit ist ein Framework, das seit vielen Jahren seinen festen Platz in der Software-Entwicklung hat.

weiter lesen

Java Forum Stuttgart - Reaktive Datenbank Zugriffe – eine Einführung

Erstellt von Johann Milnik |

Klassische JDBC-Verbindungen blockieren den Thread, der DB-Zugriffe über die jeweilige Verbindung
durchführt.

weiter lesen

aformatik Workshop intern - Deklarative Ansätze für die UI-Programmierung

Erstellt von Bastian Prescher |

Die Entwicklung von UIs zum Erfassen komplexer Sachverhalte mit vielen
Einzelfallregeln wird schnell aufwendig und unübersichtlich.

weiter lesen

aformatik Workshop intern - Deklarative Ansätze für die Validierung Daten

Erstellt von Andreas Geissel |

Die Eingabe von Daten verlangt, dass diese gegen eine Reihe von Regeln auf ihre Gültigkeit untersucht werden.

weiter lesen

aformatik Workshop intern - Einfaches Beispiel für einen Event-Sourcing-Ansatz

Erstellt von Nico Thum |

Ein einfaches Beispiel für einen Event-Sourcing-Ansatz

weiter lesen

aformatik Workshop intern - Mögliche Darstellung diakritischer Zeichen in UTF-8

Erstellt von Andreas Geissel |

Mögliche Darstellung diakritischer Zeichen in UTF-8

weiter lesen

aformatik Workshop intern - Architektur-Constraints mit ArchUnit

Erstellt von Nico Thum |

Gerade in langlaufenden Entwicklungen ist es nicht einfach, grundlegende Architektur-Entscheidungen aufrecht zu erhalten.

weiter lesen

aformatik - Workshop Continious Delivery

Erstellt von Bernd Michler |

Continuous Delivery erfordert eine Automatisierung und somit auch eine neue Herangehensweise von der Entwicklung bis zur Auslieferung von Software an…

weiter lesen

aformatik auf dem Java Forum 2019 in Stuttgart

Erstellt von Bernd Michler |

aformatik - das Sindelfinger Anwendungsentwicklungshaus für Individualsoftware auf Java / Java Enterprise ist als Aussteller auf dem diesjährigen Java…

weiter lesen

aformatik - Workshop Git

Erstellt von Bernd Michler |

Das Thema Git und die individuelle Herangehensweise und Integration in die Workflows, spielt eine immer wichtigere Rolle bei unseren Kunden. Daher…

weiter lesen