Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modeling Language (UML)

Kurs-Nr. 100:

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Verwendung der Unified Modeling Language (UML) für die Verwendung bei der Dokumentation der von Ihnen entwickelten Software. Es wird ein vollständiger Überblick über die UML Version 1.5 gegeben. Zusätzlich zur Vermittlung der UML werden grundlegende Konzepte der objektorientierten Softwareentwicklung und Softwaredokumentation besprochen. Die Vermittlung der UML umfasst sowohl die Analyse als auch das Design objektorientierter Software.

Die theoretisch vermittelten Inhalte werden in betreuten Übungen vertieft


Themen

  • Einführung in die objektorientierte Begriffswelt und Softwareentwicklung
  • Dokumentation von Software
  • Unified Modeling Language (UML)
    • Strukturdiagramme
      • Klassendiagramm (Class)
      • Objektdiagramm (Object)
      • Komponentendiagramm (Component)
      • Einsatzdiagramm (Deployment)
    • Verhaltensdiagramme
      • Anwendungsfalldiagramm (Use-Case)
      • Sequenzdiagramm (Sequence)
      • Aktivitätsdiagramm (Activity)
      • Kollaborationsdiagramm (Collaboration)
      • Zustandsdiagramm (State)
  • Verwaltung von UML Modellen
  • Object Constraint Language
  • Patterns und UML
  • UML im Praxiseinsatz
  • Model Driven Architecture

Kursziele

  • Einblick in die Geschichte und Grundlagen der objektorientierten Softwareentwicklung
  • Verständnis für die Dokumentation von Software
  • Kennen lernen der objektorientierten Analyse und Design
  • Kennen lernen und Einsatz der verschieden UML Diagramme
  • Bewerten des Einsatzes von UML Diagrammen in Softwareprojekten

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnis der objektorientierten Softwareentwicklung.
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Softwareentwickler, die Anforderungen an die von Ihnen entwickelte Software und die Konstruktion Ihrer Software mit der Unified Modeling Language (UML) dokumentieren möchten.

Werkzeuge und Unterlagen

In diesem Kurs wird kein Entwicklungswerkzeug (CASE-Tool) verwendet.
Alle Unterlagen und Übungen sind in deutsch.

Kursdauer

3 Tage

 

Fragen und Anmeldung

seminare[at]aformatik.de