Struts basierte Software-Entwicklung

Kurs-Nr. 500:

Mit serverseitigem Java und den heutigen Entwicklungswerkzeugen ist eine leistungsfähige Basis verfügbar, um Enterprise Web-Anwendungen zu erstellen. Die Erfahrung mit dieser etablierten Technologie hat gezeigt, dass für sich wiederholende Aufgaben immer wieder ähnlicher Code implementiert wurde. Auch gestaltet sich die Anpassung einer Anwendung an sich ändernde Unternehmensprozesse mit der bisherigen Technologie unter Umständen schwierig. Diese Lücke möchte das OpenSource Framework Struts schließen und erfreut sich dabei einer immer größer werdenden Fangemeinde, sowohl bei den Java Entwicklern, als auch bei den Tool-Herstellern.


Themen

 

  • Das Struts Framework im Überblick
  • MVC in Struts
  • Die Struts JSP Custom Tag-Libs
  • Web-Formulare
  • Die Möglichkeiten der Eingabevalidierung von Struts Web-Formularen
  • Fehlerbehandlung
  • Internationalisierung
  • Einbau von eigenen Struts Erweiterungen
  • Die Jakarta Commons Bibliotheken in Struts
  • GUI Templates mit Tiles
  • Werkzeuge für die Struts Entwicklung (Eclipse, RAD, OpenSource Produkte)
  • Logging und Debugging in einer Struts-Anwendung

 

Kursziele

Die Seminarteilnehmer sind nach dem Seminarbesuch in der Lage, Struts-basierte Web-Anwendungen zu entwickeln und damit verbundene Architekturen zu bewerten.

Voraussetzungen

  • HTML Grundkenntnisse
  • Java Kenntnisse
  • Java Web Kenntnisse (Servlet und JSP)
  • Von Vorteil: Kenntnisse im Umgang mit Eclipse oder dem IBM Rational Application Develope (RAD)

Zielgruppe

Programmentwickler/innen

Werkzeuge und Unterlagen

Laufzeitumgebung ist während des Entwickelns und Testens ein gängiger Application-Server. Angeboten werden u.a. Apache Tomcat 6, SUN Glassfish, JBoss AS 6 oder der IBM WebSphere Application Server V7.0 oder V8.0. Als Entwicklungsumgebungen stehen Eclipse for Java EE Developers oder der IBM Rational Application Developer V8 (RAD 8.0) zur Verfügung. Die einzelnen im Vortrag behandelten Themen werden an einem durchgängigen Beispiel praktisch umgesetzt. Die kompletten Seminarunterlagen sind auf deutsch.

Kursdauer

3 Tage

 

Fragen und Anmeldung

seminare[at]aformatik.de