JavaServer Faces V2.0/2.2
Kurs-Nr. 511:
JavaServer Faces (JSF) ist ein komponentenbasiertes Framework für die Entwicklung von Webanwendungen.
Mit der Version 2 wurden neue Möglichkeiten und Verfahrensweisen hinzugefügt, die eine bessere Integration in die Java EE-Welt ermöglichen und auch moderne AJAX-Features unterstützen.
Die Version 2.2 bietet weitere Verbesserungen und interessante neue Features. Das Seminar gibt einen Überblick über die Funktionsweise von JSF 2 und stellt sukzessiv in einzelnen Schritten die Aspekte vor, die notwendig sind, um mit JSF komplexe, Facelet-basierte Webanwendungen schreiben zu können und bei Bedarf benutzerspezifische Komponenten (sog. Composite Components) zu erstellen.
Es wird im einzelnen darauf hingewiesen, wenn JSF 2.2-spezifische Features besprochen werden, so dass dieser Kurs auch als Einführung in JSF 2.0 mit Ausblick auf JSF 2.2 genutzt werden kann.
Themen
- JavaServer Faces im Überblick
- Oberflächenkomponenten - die Grundlagen
- Arbeiten mit Managed-Beans und der Expression Language
- CDI
- Oberflächenkomponenten - Details
- Facelets und Templates
- Ressourcen und Contracts
- Parameterübergabe
- Durchführung von Konvertierungen und Validierungen
- Internationalisierung
- Der JSF-Lifecycle
- Fehlerbehandlung
- Custom Components (inkl. Composite Components)
- AJAX-Features
- JSF 2.2 Flows
- Security
Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Entwickler, die schon Erfahrungen mit dem Erstellen von Webanwendungen auf Java-Basis (Servlets, JSPs) gesammelt haben. JSF-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe
Programmentwickler/innen
Werkzeuge und Unterlagen
Laufzeitumgebung ist während des Entwickelns und Testens ein gängiger Application-Server. Angeboten werden u.a. JBoss/Wildfly oder IBM Websphere Application Server. Als Entwicklungsumgebungen stehen Eclipse for Java EE Developers oder der IBM Rational Application Developer (RAD) zur Verfügung. Die behandelten Themen werden durch zahlreiche praktische Übungen am Rechner vertieft.
Kursdauer
4 Tage