Java on z/OS (Workshop)
Kurs-Nr. 820:
In vielen großen Unternehmen laufen die so genannten „Assets“ weiterhin mit COBOL, PL/I und Assembler Programmen auf z/OS. Das Wissen um die Pflege und Weiterentwicklung dieser Prozesse wird jedoch rar. Neue Mitarbeiter beherrschen die etablierten 3GL Sprachen oftmals nicht mehr. Java und die LAMPWelt (Linux, Apache, MySQL, PHP) haben die Ausbildungsstätten erobert. Unternehmen die den Mainframe im Einsatz haben wollen diese gut ausgebildeten Fachkräfte für sich gewinnen, aber gleichzeitig auf die hohe Verfügbarkeit von Mainframes nicht verzichten. Dieser 2-tägige Workshop gibt einen Einblick auf Java unter z/OS.
Themen
z/OS Überblick
- z/OS Architektur
- USS - Einführung
- z/OS und Java Workload (zAAP, WLM)
Entwicklungsumgebung
- JZOS Cookbook - Einführung
- Eclipse und JZOS: Konfiguration
- Use Cases für Entwickler (ant tools)
- ant: kurze Einführung
- Datei aus Eclipse zum z/OS über FTP übertragen
- z/OS Job aus Eclipse abschicken und Ausgabe auswerten
- JAR Datei für Deployment vorbereiten
- Umgebungscheck: HelloWorld
- Deployment Architekturen
- File System
- Telnet und andere
JZOS API: ausgewählte Themen
- ZFILE (VSAM, Sequential Files, usw.)
- DFSORT
- AMS
- ZUtil
- Logger
- DatatypeFactory
Java Batch
- JCL Besonderheiten und Best Practices
- Mögliche Architekturen (Pure Java, WebSphere, Spring)
- DB2 Problem Determination (jccTraceParser)
Voraussetzungen
- Umgebung mit funktionierende JZOS Installation (auf z/OS).
- User-IDs der Teilnehmer brauchen auch ein OMVS Segment mit Schreibe-Rechte auf das eigene Home-Verzeichnis.
- Die Teilnehmer sollten eine lauffähige Eclipse-Umgebung für die Übungsaufgaben haben (z.B. Eclipse Java EE IDE for Web Developers, Version: Kepler)
- Java Grundlagen, Eclipse und ant-Kenntnisse sind vom Vorteil
Werkzeuge und Unterlagen
Für jeden Block wird eine Übungsaufgabe durchgeführt.
Kursdauer
2 Tage