Git Grundlagen
Kurs-Nr. S100:
Git ist ein freies Versionskontrollsystem zur Verwaltung von Softwareprojekten und hat sich als quasi-Standard etabliert. Die hohe Flexibilität des Werkzeugs geht auch mit einer gewissen Komplexität einher. Das Seminar vermittelt ausführlich die theoretischen Grundlagen des Systems, spannt dabei stets den Bogen zu Beispielen aus der Praxis und gibt Orientierung mit Hilfe von Best Practices für den Projektalltag.
Das Git Grundlagen-Seminar kann mit einem Workshop gekoppelt werden, dessen Themen ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind (z.B. Migration von Subversion nach Git, ausgehend von Ihrem konkreten Setup).
Kursziele
- Grundsätzliches Verständnis der Umgebung Git und Vertiefung der Kenntnisse und Zusammenhänge
- Kursziele werden im Vorfeld in Absprache mit den Teilnehmern definiert
Themen
- Die Philosophie hinter Git
- Aufbau und Terminologie
- Datenmodell
- Branches und Tags
- Working Tree und Staging Area
- Remote Repositories
- Git Kommandos
- Commiterstellung
- Integration: Merge und Rebase
- Synchronisation: Arbeiten mit Remote Repositories
Weitere Themen können auf Ihre konkreten Bedürfnisse zugeschnitten werden, z.B.
- Migration von Subversion nach Git
- Branchingmodelle und Workflows mit Git
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Softwareentwickler, die Git als Versionsverwaltung nutzen wollen und damit sowohl an Neueinsteiger als auch Umsteiger von anderen Systemen wie z.B. Subversion. Auch Anwender, die Git bereits verwenden, sich bisher jedoch noch nicht mit den Modellen dahinter befasst haben, werden von dem Seminar profitieren.
Voraussetzungen
- Erfahrung in der Softwareentwicklung
- Grundkenntnisse zur Kommandozeile sind vorteilhaft
Werkzeuge und Unterlagen
Der Kurs konzentriert sich auf das Git-Basissystem und die Bedienung über die Kommandozeile. Alle Unterlagen und Übungen sind in deutsch.
Kursdauer
1 Tag
Fragen und Anmeldung