Einführung in Continuous Delivery
Kurs-Nr. S102:
Um (neue) Anforderungen an ein Produkt schnell umsetzen zu können, werden agile Praktiken angewandt. Damit die daraus entstehende Software auch schnell den Weg in die Produktion findet, wird Continuous Delivery benötigt.
Der Workshop beschreibt die Hintergründe und Grundlagen von Continuous Delivery. Zusammen mit den Teilnehmern werden mögliche Umsetzungen für die eigene Praxis diskutiert.
Kursziele
- Verständnis von Continuous Delivery und den damit verbundenen Praktiken
- Erkennen des Einflusses von CD auf die betrieblichen Abläufe
- Einfluss von CD auf die Entwicklung der Software
- Notwendige Komponenten der Infrastruktur
Themen
- Continuous Delivery (CD) als Weiterentwicklung von Continuous Integration (CI)
- Schritte der CD Pipline
- Software-Tests als essentieller Bestandteil der Pipline
- Automatisierung der Konfiguration
- Automatisierung des Deployments
- formale Genehmigung des Deployments / Einhaltung von Prozessen
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an erfahrene Softwareentwickler, Architekten und Projektleiter
Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntisse von Build-Prozessen
- Grundlagen zum Konfigurationsmanagement
- Grundlagen zum Thema Softwaretests
Werkzeuge und Unterlagen
Alle Unterlagen und Übungen sind in deutsch.
Kursdauer
1 Tag