Professionelles Java - Java Programmierung Teil 4

Kurs-Nr. 300:

Das Seminar "Professionelles Java" ist sowohl Fortsetzung als auch Abrundung des Seminars "Java Programmierung Teil 3 - Aufbau" und bietet eine Fülle wichtiger Themen, die für den professionellen Umgang mit Java unerlässlich sind: Voreinstellungen mit Properties und Preferences, Classloading und Metainformationen, Internationalisierung, Dokumentieren mit JavaDoc und Testen von Java-Programmen mit Java-Sprachmitteln und JUnit, Logging, das Sandbox-Modell in Java, Serialisierung und Client-/Server-Programmierung mit RMI, sowie die Softwareverteilung mit Applets oder Java WebStart. Weitere zentrale Punkte des Seminars sind Betrachtungen zum OO-Design (Gegensatz Vererbung-Delegation) und eine Einführung in Entwurfsmuster (Design-Patterns).


Themen

 

  • Wichtige Themen aus der Java Plattform
    • Preferences und Properties
    • Classloading
    • Meta-Informationen zur Laufzeit
    • Die Java Sandbox
    • Internationalisierung
    • Garbage Collection und das Reference-API
    • Regular Expressions
  • Software-Verteilung und Verteilte Systeme
    • Serialisierung
    • RMI
    • Applets und WebStart
  • Software-Dokumentation, Test und Logging
    • Java Doc
    • OO-Software testen
    • Software-Test mit JUnit
    • Assertions
    • Das Java Logging-Framework
  • OO-Vertiefung
    • OO-Design (Delegation und Vererbung, Risiken bei Vererbung)
    • Entwurfsmuster

Kursziele

Die Seminarteilnehmer haben Einblick in wichtige Themen der OO- und Java-Programmierung erhalten (Logging, Softwareverteilung, Dokumentation, Testen, Design und Design-Patterns) und können diese bewerten.

Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich an Programmentwickler mit OO und Java Kenntnisse, die dem Inhalt unserer Seminare "Java Programmierung Teil 3 - Aufbau" entsprechen.

Zielgruppe

Programmentwickler mit OO und Java Kenntnisse

Werkzeuge und Unterlagen

Als Entwicklungsumgebung wird Eclipse verwendet. Die im Theorieteil besprochenen Konzepte werden durch zahlreiche praktische Übungen am Rechner vertieft. Die kompletten Seminarunterlagen sind auf deutsch.

Kursdauer

5 Tage

 

Fragen und Anmeldung

seminare[at]aformatik.de